Veröffentlicht in „DGM im Blickpunkt – Hochleistungskeramik 2017“
Unter Hochleistungskeramiken werden prinzipiell Keramiken verstanden, die sich durch ihre besonderen, vielfältigen Eigenschaften auszeichnen. Hier stehen insbesondere Charakteristika in Hinblick auf tribologisch/mechanische, thermische oder chemisch/biologische, bis hin zu elektrischen Anwendungen im Fokus, die auf den jeweiligen Einsatz hin optimiert sind.
Dabei steht ein breitgefächertes Materialspektrum zur Verfügung, welches im Bereich reiner Oxide, Nichtoxide, aber auch oxidischer-nichtoxidischer Mischungen in Form von Dispersionswerkstoffen anzusiedeln ist.
Autoren: Marcus Emmel, Jennifer Karbaum, Annika Klein, Caroline Volk, Jan Werner, Markus Zwick