30. November/1. Dezember 2017 Pulvermetallurgie – Schlüssel zur Mobilität
Vortrag von Prof. Dr. Jan Werner
„Transparente Keramiken für Automobil- und Straßenbeleuchtung“
Seit Jahrhunderten basiert die Straßenbeleuchtung auf Kerzenlichtern, Öl- oder Gaslampen, später auf elektrischen Bogenlampen, Glühbirnen und Hochdruck-Gasentladungslampen. In jüngerer Zeit sind für moderne Straßenbeleuchtungskonzepte Lampen aufgekommen, die auf effizienten, Licht emittierenden Dioden (LEDs) basieren. Als Lichtquelle für Automobil- Frontscheinwerfer war im 20. Jahrhundert weitestgehend die Glühlampe die einzige Option. Neben Halogen- und Xenon-Lampen stehen hierfür heutzutage ebenfalls Halbleiter- Lichtquellen wie LEDs und LASER-Dioden (LDs) zur Verfügung, bei denen die Konversion der emittierten blauen oder ultravioletten Strahlung in weißes Licht durch Keramiken realisiert wird. Vor dem Hintergrund aktueller Mobilitätskonzepte wird die Herstellung und Anwendung lumineszierender keramischer Lichtkonverter für Automobil- und Straßenbeleuchtung gezeigt.