3DKeramik-Seminar „Additive Fertigung von Keramik“

15. Juni 2021 als Online-Seminar

Das 3DKeramik-Seminar wird durch das KOMPETENZZENTRUM ZUR ADDITIVEN FERTIGUNG ANORGANISCH-NICHTMETALLISCHER WERKSTOFFE – dem 3DKeramik ermöglicht. Dieses wird wiederum durch Mittel des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz (MWVLW) sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

Im 3DKeramik bündeln die drei Projektpartner – das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), die Hochschule Koblenz und die Universität Koblenz-Landau dabei ihre ausgewiesene Expertise im Umgang mit anorganisch-nichtmetallischen und insbesondere keramischen Werkstoffen, um diese letztlich in die Additive Fertigung zu überführen.

Das 3DKeramik-Seminar ist eine jährlich stattfindende Vernetzungsplattform zum Technologietransfer von der Wissenschaft in die Industrie und ist auf das Anliegen der Hersteller und Anwender hin konzipiert.

Innovative Materialien und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ein Garant für die Entwicklung und Einführung neuer Technologien und Produkte. Hochleistungsfähige Bauteile werden vermehrt multimaterial konzipiert. Dies gilt für Fahrzeuge genauso wie für den Flugzeugbau, die Medizin und den Anlagenbau.

Die spezifischen Eigenschaften von Keramik mit der additiven Fertigung nutzen zu können, setzt vor allem ein Verständnis hinsichtlich der Kombination und Konstruktion der Materialien sowie die additiven Fertigungstechnologien voraus. Insbesondere in Bezug auf additive Fertigung spielt die Materialdiversität eine große Rolle. Erfolgt der Fertigungsprozess additiv, was unter anderem in der Keramikindustrie zunehmend praktiziert wird, ergeben sich durch unterschiedliche Materialien besondere Anforderungen an die Fertigungstechnologien, die Konstruktionsmethoden und zahlreiche weitere Aspekte.

Das 3DKeramik-Seminar 2021 behandelt die gesamte Bandbreite an Themen rund um die Additive Fertigung von Keramik – von den Ausgangsmaterialien, über unterschiedlichste additive Fertigungstechnologien, bis hin zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Den Teilnehmern wird die Basis für ein tiefgehendes Verständnis der anwendungsspezifischen Materialien und neusten additiven Technologien vermittelt.

Das 3DKeramik-Seminar 2021 bietet eine vielfältige Mischung aus Fachvorträgen, Invited Vorträgen sowie Firmenpräsentationen und soll den disziplinübergreifenden Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen.

Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://ceramic.i-grat.de

Bitte registrieren Sie sich für Ihre Teilnahme über die Veranstaltungshomepage.

Organisation:

INSTITUT-GRAT „Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ UG

E-Mail: info@i-grat.de

© Lithoz GmbH