Der 9. DTTG-Workshop ist Geschichte!

Der 9. DTTG-Workshop wurde erfolgreich am Forschungsinstitut für  Glas – Keramik in Höhr-Grenzhausen (FGK) und an der Fachhochschule Koblenz – WesterWaldCampus durchgeführt. Wir sind stolz darauf, dass wir 16 Teilnehmer:innen und 12 Dozentinnen und Dozenten aus Industrie und Wissenschaft mit einem vielfältigen beruflichen Hintergrund, von der Zementindustrie bis hin zur additiven Fertigung, begrüßen durften. Während der Woche, die vollgepackt war mit Vorträgen und praktischen Übungen, hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur Charakterisierung und Quantifizierung von Tonmineralen zu vertiefen. Zu den Themen gehörten die Rietveld-Modellierung von XRD-Patterns sowie verschiedene andere Methoden wie FTIR, CEC, STA, Chemie der Tonminerale und Elektronenmikroskopie. Da das FGK eine Einrichtung für angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Keramik und der angewandten Mineralogie ist, gab es auch Vorträge mit einem starken anwendungsbezogenen Hintergrund. Das FGK bedankt sich bei allen Referentinnen, Referenten und Teilnehmer:innen für die aktive Teilnahme an dem Workshop und freut sich, sie alle im Jahr 2023 wieder begrüßen zu dürfen!