Entwicklung einer neuen wasserstoffbasierten Ofentechnologie zur Herstellung tonkeramischer Elemente: Das Projekt H2TO aus der BMBF-Fördermaßnahme KlimPro-Industrie (01.01.2023 – 31.12.2025)
Wie können Keramikprodukte klimafreundlich hergestellt und die Existenz der deutschen Keramikindustrie zukunftsgerecht gesichert werden? H2TO entwickelt neue Ofentechnologien für die Keramikherstellung mit grünem Wasserstoff als Energieträger.

Keramische Produkte, ob hergestellt aus natürlichen Rohstoffen, wie Geschirrkeramik oder Ziegeleierzeugnisse, bis hin zu synthetischen Funktionsbauteilen aus technischen Keramiken – werden bislang hauptsächlich unter Einsatz fossiler Energieträger mit entsprechend hohen CO2-Emissionen getrocknet und gebrannt. Um die Keramikindustrie, zunächst vor allem in Deutschland, zukunftssicher zu gestalten, hat sich das Projekt H2TO der Vermeidung klimarelevanter Prozessemissionen unter Verwendung von lokal erzeugtem grünem Wasserstoff verschrieben. Die Forschenden werden dabei eine wasserstoffbetriebene Tunnelofen-Technologie konzipieren, die sich auf Bestandsanlagen umsetzen lässt. So soll ein Beitrag zu den von der Bundesregierung geplanten Klimazielen bis 2045 durch klimaneutrale Produktionsprozesse erreicht werden. Das Projekt wird die ökonomischen und ökologischen Anforderungen für Schamotteproduzenten untersuchen und soll als Demonstrationsprojekt mit einer hohen Strahlwirkung in die gesamte Keramikbranche wirken. Mittelständische Keramikproduzenten können so zur schrittweisen Umrüstung auf grünen Wasserstoff als Energieträger befähigt werden, indem vor allem emissionsseitige Prozessinnovationen, Brennwerttechnik und angepasste Steuerungstechnik eingesetzt werden. Das Projekt leistet auf diese Weise einen signifikanten Beitrag zur Dekarbonisierung und Energiewende der Keramikindustrie.
Projektleitung:
Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK)
Ir. Marcel Engels
Heinrich-Meister-Str. 2
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel: +49 2624/186 – 58
E-Mail: marcel.engels@fgk-keramik.de
Projektpartner:
KTS Kärlicher Ton- und Schamottewerke Mannheim & Co. KG
IZF Institut für Ziegelforschung Essen e.V.
Transferstelle Bingen (TSB) des ITB – Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
KERATEK GmbH
Keramischer OFENBAU GmbH
Kueppers Solutions GmbH