Ressourceneffizienz in der Keramikbranche

Der ökologische Umgang mit Material, Energie und Umwelt ist für unsere Gesellschaft ein Muss! Für Unternehmen bietet ressourcenschonendes Handeln zusätzlich eine Möglichkeit, ihre Wirtschaftlichkeit kontinuierlich zu verbessern – von der Rohstoffgewinnung und –aufbereitung, über Transport und Produktion, bis zur Verwertung und Entsorgung von Reststoffen.

Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Ressourceneffizienz in der Keramikbranche in enger Zusammenarbeit mit Rohstoff- und Keramikproduzenten. Uns kommt es darauf an Lösungen zu finden, die in Ihren Prozess integriert werden können – sei es durch Kreislaufführung von Materialien oder durch produktionsintegrierte Emissionsminderung von Abluft oder Abwärme. Wir bieten Ihnen:

1. Effizienzanalyse

Aktuelle Fragestellungen befassen sich derzeit insbesondere aufgrund der Kostenentwicklung häufig mit der Material- und Energieeffizienz in der Produktion. Dies gilt sowohl für die Rohstoffproduktion, als auch für die Keramikherstellung. Die hierzu gehörige Datenanalyse führen wir in Verknüpfung mit unserer Expertise im Hinblick auf die Bedürfnisse der keramischen Produktionsprozesse für Sie durch.

2. Förderung von Effizienzanalysen

Wir sind als EffCheck-Berater anerkannt. Der EffCheck ist ein Projekt des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz – kurz EffNet (www.effnet.rlp.de). Mit einem EffCheck können Sie Ihre Kosteneinsparpotentiale im Bereich des Themenkomplexes Material- und Energieeffizienz, sowie produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) mit Hilfe eines externen Beraters aufdecken. Bis zu 70 % der Beraterkosten von bis zu 9 Beratertagen können gefördert werden. 

Wir sind zudem auch als Demea-Berater anerkannt (www.demea.de). Die Deutsche Materialeffizienzagentur ‚Demea‘ entstand auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Materialeffizienz können im Rahmen der Initiative „go-Inno“ unter der Rubrik „go-effizient“ gefördert werden. Sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an.

3. Praktische Herangehensweise

Unsere praxisorientierte Vorgehensweise beruht auf unserer langjährigen Erfahrung. Dabei ist es unser Anliegen, auf Ihre Verhältnisse zugeschnittene, produktionsintegrierte und effiziente Maßnahmen zu eruieren. Wir beraten Sie gern zur aktuellen Gesetzgebung und helfen Ihnen die richtigen Fragestellungen anzugehen.

4. Analytik

Basis unserer Tätigkeiten sind unsere breit aufgestellten Analysemöglichkeiten, die Ihnen für umweltrelevante Fragestellungen zur Verfügung stehen. Beispielsweise Deklarationsanalysen nach LAGA M20, Untersuchungen gemäß Abwasser- oder Deponieverordnung.