Sie suchen Methoden zur zuverlässigen und aussagekräftigen Charakterisierung Ihrer Oberfläche? Sie möchten Rutschhemmung und Reinigungseigenschaften gezielt einstellen?

Rutschhemmung steht im Rahmen der Sicherheit im Gebrauch für alle Belagsmaterialien nach wie vor im Fokus, wobei die Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiges Thema ist. Kontinuierliche Weiterentwicklungen und Änderungen der zum Teil nicht korrelierten Normverfahren erschweren es dem Hersteller und Nutzer sich den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsbereiche zu stellen. Gerade da kann unsere Kompetenz Sie unterstützen.

Wir setzen neben der Messung der Rutschhemmung nach den gängigen Methoden modernste Verfahren zur Oberflächencharakterisierung und Prüfung funktioneller Eigenschaften ein, um Sie von der Ursachenanalyse bis hin zur Produktoptimierung zu unterstützen. Bei uns finden Sie:

1. Fundierte Beratung

Schwerpunkt in der Beratungskompetenz des FGK bilden unsere Möglichkeiten im Bereich der Prüfung, Klassifizierung und Bewertung der Rutschhemmung mit Einsatz der im Markt gängigen Verfahren nach den aktuellen Prüfnormen. Wir beraten Sie zu allen Prüfungen und Anforderungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, sei es nach Produktnormen, wie die EN 14411 für keramische Fliesen, der CE-Kennzeichnung, bautechnischen Zulassungen oder nach kundenspezifischen Anforderungen.

2. Analytische Konzepte auf wissenschaftlicher Basis

Mit unseren praxisorientierten und zuverlässigen Methoden bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer aussagekräftigen Bewertung der funktionellen Eigenschaften eines Bodenbelags und deren Beständigkeit. Die mikroskopische Analyse in Kombination mit der Messung und Interpretation der Oberflächentopographie ermöglicht die Charakterisierung und Optimierung Ihrer Produkte hinsichtlich Trittsicherheit, Reinigbarkeit und Schmutzempfindlichkeit. Darüber hinaus kommt unsere Erfahrung in der keramischen Produkt- und Verfahrenstechnologie in der Produktentwicklung gezielt zum Einsatz.

3. Anwendungsorientierte und praxisnahe Prüfung

Ob bei der Produktentwicklung oder -prüfung, in der Begutachtung der Gebrauchseigenschaften eines Belags vor Ort, in Reklamationsfällen oder bei gerichtlichen Gutachten, mit unserer Kompetenz und unseren Erfahrungen bieten wir Ihnen praxisgerechte analytische Unterstützung und finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Im Kontakt mit Ihren Kunden oder unterstützend zur Sachverständigentätigkeit beraten wir Sie gerne im Labor und vor Ort.

Das FGK findet breite Anerkennung im Bereich Prüfung und Untersuchung funktioneller Eigenschaften von Bodenbelägen. In nationalen und internationalen Projekten, wie dem Europäischen SlipSTD Projekt, haben wir die repräsentative zerstörungsfreie Prüfung der Oberflächentopographie als Beurteilungsgrundlage für rutschhemmende Eigenschaften und Reinigungsverhalten maßgeblich weiterentwickelt. Dies ermöglicht es uns praxisgerechte Methoden zur Bewertung des Reinigungsverhaltens, sowie Methoden zur Prüfung der Nachhaltigkeit der funktionellen Eigenschaften zu etablieren. Die entwickelten Methoden wurden bereits bei verschiedenen Kunden erfolgreich in der Praxis umgesetzt und werden international als standardisierbare Verfahren aufgegriffen.