
Staatssekretärin Schmitt besucht das FGK
Höhr-Grenzhausen, 14.08.2017 Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt besuchte am 28.07.2017 das Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen und konnte…
Mehr erfahren

Hochleistungskeramik am FGK
Veröffentlicht in "DGM im Blickpunkt - Hochleistungskeramik 2017" Unter Hochleistungskeramiken werden prinzipiell Keramiken verstanden, die sich durch ihre besonderen, vielfältigen…
Mehr erfahren

Forschungsprojekt zum Recycling von Seltenen Erden gefördert
BMBF-Projekt „Recycling von Seltenen Erden aus Elektroschrott durch selektive Anreicherung an heimischen Tonmineral-Rohstoffen“ Die Elemente der Seltenen Erden haben das…
Mehr erfahren

Kalibrierstandards für photokatalytisch wirksame Oberflächen
Das FGK hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung…
Mehr erfahren

Das FGK in der UK Slip Resistance Group
Seit 15.02.2017 ist das FGK in die UK Slip Resistance Group (UKSRG) aufgenommen, der leitenden, unabhängigen Institution im vereinigten Königreich auf dem…
Mehr erfahren

92. DKG Jahrestagung 2017
92. DKG Jahrestagung & Symposium Hochleistungskeramik 19. – 22. März 2017 - TU Berlin Das FGK präsentiert sich breit aufgestellt…
Mehr erfahren

Feierliche Einführung der Honorarprofessur von Prof. Dr. Jan Werner
Im Rahmen des 44. Keramischen Kolloquiums fand nun die feierliche Einführung der Honorarprofessur von Prof. Dr. rer. nat. Jan Werner…
Mehr erfahren

Die Keramikprüferin - ein Beitrag in der Infomappe der Bundesagentur für Arbeit
DIE KERAMIKPRÜFERIN Anpassungsqualifizierung: Analyse Technische Keramik Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Energieversorgung: Technische Keramik wird überall…
Mehr erfahren

Kompetenztag 2016 im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen
Unter der Fragestellung welcher Beruf passt zu mir und welche Unternehmen in der Region bilden aus, stellte das FGK am…
Mehr erfahren

Dr. Jan Werner zum Honorarprofessor am WesterWaldCampus ernannt
Der diesjährige feierliche Semesterauftakt zur Eröffnung des akademischen Jahres 2016/17 im Oberlichtsaal des RheinMoselCampus in Koblenz bot den passenden Rahmen…
Mehr erfahren