Unsere Leistungen

Qualität besitzt bei uns höchsten Stellenwert. Damit Sie unseren Ergebnissen vertrauen können, betreiben wir seit den frühen 90er Jahren ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Qualitätsmanagementsystem, welches wir ständig weiterentwickeln.

Wir bieten Ihnen:

  • Reproduzierbare Ergebnisse bei größtmöglicher Transparenz

Durch die regelmäßige Überwachung von Prüfmitteln, die Teilnahme an Ringversuchen, lückenlose Dokumentationen, die Abschätzung von Messunsicherheiten uvm. wird ein hohes Maß an Ergebnisgenauigkeit gewährleistet und mit dem Auftraggeber wunschgemäß kommuniziert.

  • Unterstützung bei der Interpretation der Messdaten

Die Verknüpfung der im FGK betriebenen Rohstoff- und Materialprüfungen mit den weiteren Geschäftsfeldern Forschung & Entwicklung sowie Beratung, die industrienahe Projektbearbeitung und die langjährige Praxiserfahrung der FGK-Mitarbeiterinnen und ‑Mitarbeiter gewährleisten eine Einordnung des Prüfauftrags in das entsprechende Umfeld und den bestverfügbaren Stand der Technik.

  • Prozessintegrierte Lösungskonzepte

So werden Messwerte bei Bedarf nicht nur mit gesetzlichen Grenzwerten oder anderen Anforderungen verglichen, sondern darüber hinaus auch prozessintegrierte Lösungskonzepte in der Werkstoffentwicklung und der Umwelttechnologie angeboten.

Sollten Fragen zu Art und Umfang der benötigten Leistungen offen bleiben, berät Sie gern unser Fachpersonal. Selbstverständlich sind Sie auch jederzeit eingeladen, sich bei einem persönlichen Besuch ein Bild von dem hohen Qualitätsstandard unseres mit modernen Geräten ausgestatteten Prüflabors zu machen.

Elektronische Kopien unserer DAkkS-Akkreditierungsurkunde und der zugehörigen Anlage mit der Liste unserer akkreditierten Prüfungen können Sie hier im Pdf-Format herunterladen.

Eine aktuelle Liste der nach DIN EN ISO/IEC 17025 gemäß Kat. III flexibel akkreditierten Prüfverfahren können Sie hier im Pdf-Format herunterladen.

Chemische Analyse, Spurenanalytik technische Keramik

Mehr erfahren

Dichte, Rohdichte, offene Porosität und Gesamtporosität

Mehr erfahren

Klassifizierung von nichtmetallischem Tafelgeschirr

Mehr erfahren

Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopische Analyse (REM)

Mehr erfahren

Probenvorbereitung, Probenteilung / Homogenisieren

Mehr erfahren

Temperaturwechselbeständigkeit, Fliesen und Platten

Mehr erfahren

Temperaturwechselbeständigkeit, Luftabschreckung

Mehr erfahren

Temperaturwechselbeständigkeit, Temperaturschock

Mehr erfahren

Temperaturwechselbeständigkeit, Wasserabschreckung

Mehr erfahren