Kontakt bei Interesse, Rückfragen oder Anmeldung: daniel.dahler@fgk-keramik.de doris.simon@fgk-keramik.de
Mehr erfahren

Wasserstoff als Option für die keramische Industrie?

Ein Beitrag des FGK auf der PIUS-Konferenz in Mainz Am 23./24.05.2023 fand in der alten Lokhalle in Mainz die Netzwerkkonferenz…
Mehr erfahren

DTTG-Workshop 2023

Successful international 2023 DTTG-Workshop "Qualitative and Quantitative Analysis of Clays and Clay Minerals" in Hoehr-Grenzhausen The 10th DTTG-Workshop held from…
Mehr erfahren

Teilnahme an der 5. Deutsch-Chinesischen Summerschool 2023 in Aachen

„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ - unter diesem Titel fand vom 21.08. bis…
Mehr erfahren

Online-Veranstaltung: Additive Fertigung von Keramik

Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions…
Mehr erfahren

BFZK verabschiedet Klaus Lehnhäuser in den Ruhestand

Der Schulleiter der Fachschule für Keramik und langjähriges Mitglied des BFZK e.V., Klaus Lehnhäuser, hat sich vergangenen Donnerstag in den…
Mehr erfahren

International DTTG-Workshop

"Qualitative and Quantitative Analysis of Clays and Clay Minerals" on 11/9 – 15/9/2023 in Hoehr-Grenzhausen  Registrations are still open to…
Mehr erfahren

Der Leistungskurs Chemie des Wiedtal-Gymnasiums zu Besuch am FGK

Diese Woche begrüßten wir den Leistungskurs Chemie des Wiedtal-Gymnasiums am Forschungsinstitut für Glas – Keramik. Nach einer kurzen Vorstellung unseres…
Mehr erfahren

3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz

Am 25.05.2023 fand an der Hochschule Koblenz eine 3D-Druck-Convention statt. Dabei stellten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie heraus, wie additive…
Mehr erfahren

Prüfungsvorbereitung der angehenden Prüftechnolog*innen Keramik am FGK

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Kurs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Prüftechnologe- /-in Keramik nach…
Mehr erfahren