-
Vortrag beim 29. DAfP-Symposium: Von VIS bis NIR – Konzepte und Umsetzung leuchtstoffkonvertierender LEDs auf Keramikbasis
Im Rahmen des 29. DAfP-Symposiums präsentiert Prof. Dr. Jan Werner aktuelle Forschungsaktivitäten zur Entwicklung leistungsfähiger, stabiler Lichtquellen auf Basis optokeramischer Materialien. Der Fokus liegt auf…
-
Optische 3D-Oberflächenprofilometrie – alles andere als oberflächlich!
Von der Bodenfliese bis zum technischen Bauteil: Einsatz der optischen 3D-Profilometrie zur Charakterisierung (nicht nur) keramischer Oberflächen Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH (FGK) in…
-
Der keramische Wasserstoffbrand im Blick!
Am 11. März 2025 fand das Jahrestreffen des Projekts „H2TO – Entwicklung einer innovativen wasserstoffbasierten Ofentechnologie zur Herstellung tonkeramischer Werkstoffe“ im @Institut für Ziegelforschung e.V.…
-
Herzlich willkommen, Helen Eschenauer!
Wir freuen uns, Helen Eschenauer, als neue Projektleiterin Technologietransfer in unserem Team begrüßen zu dürfen! Mit ihrer umfangreichen Expertise in der Entwicklung von Hochleistungs- und…
-
Lee Klein verstärkt das Team
Lee Klein verstärkt ab sofort das Forschungsinstitut für Glas und Keramik GmbH als Projektleiter Technologietransfer. In dieser Funktion wird er sich insbesondere auf die Bereiche…
-
Innovationstag Mittelstand 2024
Beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert sich der innovative Mittelstand als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft. Unter dem Leitgedanken „So…
-
Keramik-Innovation Camp 2024
Wir möchten Sie herzlich zum „Keramik-Innovation Camp 2024“ einladen, das in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und dem Forschungsinstitut für Glas und…
-
Kick-off for CeraWeld
Exciting Kick-off for CeraWeld: Advancing the Future of Friction Stir Welding of Steel with Ceramic Tools. More than happy to announce the official launch of…
-
DTTG-Workshop 2023
Successful international 2023 DTTG-Workshop „Qualitative and Quantitative Analysis of Clays and Clay Minerals“ in Hoehr-Grenzhausen The 10th DTTG-Workshop held from September 11 to 15 in…
-
Teilnahme an der 5. Deutsch-Chinesischen Summerschool 2023 in Aachen
„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ – unter diesem Titel fand vom 21.08. bis zum 29.08. die 5. Deutsch-Chinesische…