Prozessentwicklung für optische und lumineszierende Keramiken
Veröffentlichung Dr. Nadja Kratz1, Prof. Dr. Jan Werner2 Das Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen unterstützt als…
Fünf Millionen für Kompetenzzentrum 3D-Druck von Keramik am WesterWaldCampus
Die Landesregierung unterstützt den Aufbau eines Kompetenzzentrums für den 3D-Druck von Keramik in Höhr-Grenzhausen. Wirtschaftsstaatssekretärin (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft…
Aufbau eines Kompetenzzentrums zur additiven Fertigung anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe Das Vorhaben soll zunächst zur Entwicklung einer Infrastruktur zur additiven Fertigung von…
Infrastrukturmaßnahme Aufbereitungstechnik und Thermische Prozesstechnik für innovative Hochleistungskeramiken Ziel des Infrastrukturprojektes ist die Erweiterung der Anlagen im Bereich Aufbereitungstechnik und…
Einweihung des Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops
Pressemitteilung Koblenz, 08.06.2018 Einweihung des hochauflösenden Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops JEOL JSM-7200F am WesterWaldCampus – Großartige Rahmenbedingungen für Forschungsarbeit in Rheinland-Pfalz KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Im…
Fortbildung am FGK – Almatis Mitarbeiter besuchen Seminar „Keramische Prozesse“
Am 14. Juni nahmen 9 MitarbeiterInnen aus verschiedenen Geschäftsbereichen der Almatis GmbH an einem Fortbildungsseminar „Keramische Prozesse“ am FGK in…
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch dieser Website zu optimieren und Ihnen einen persönlich auf Sie zugeschnittenen Service bereitstellen zu können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in unserer Datenschutzerklärung im Detail ausgeführt ist.OKDetails